Titel-Bereitschaft-02-HvO_Melder.jpg Foto: M. Class
HvOHvO

Sie befinden sich hier:

  1. Unser Ortsverein
  2. Bereitschaft
  3. HvO

Helfer vor Ort

Der Helfer vor Ort, kurz HvO, wird bei einem Notfall in seinem Wohnort über Funkmeldeempfänger alarmiert, leistet erste Hilfe und betreut den Patienten bis zur Ankunft des Rettungsdienstes. Die eingesetzten Helfer arbeiten ehrenamtlich und können und sollen in keinem Fall den hauptamtlichen Rettungsdienst ersetzen.

Von der Idee zur Umsetzung

Im Notfall kann jede Minute zählen. Der Rettungsdienst benötigt trotz Sonderrechten vom Notruf bis zum Eintreffen an der Einsatzstelle bis zu 15 Minuten. Um den Zeitraum zwischen Notruf und einer ersten Hilfe durch qualifiziertes Personal zu minimieren, wurde in den 1990er Jahren erste Überlegungen zur Einbindung der DRK-Ortsvereine in die Rettungskette angestellt: Der Helfer vor Ort war geboren!

Die ersten, wenigen Einsätze erfolgten im Jahr 2000. Die Alarmierung der fünf eingesetzten Sanitätshelfer erfolgte damals noch über Telefon. Anfangs waren die Helfer noch mit relativ einfachem Material ausgestattet, welches aber mit der Zeit immer weiter ergänzt wurde.

Stand heute

In Römerstein sind heute zwei Sanitätshelfer, ein Rettungssanitäter und eine Rettungsassistentin im HvO-Programm eingesetzt. Sie absolvieren rund vierzig Einsätze im Jahr. Die Alarmierung erfolgt inzwischen über digitale Funkmeldeempfänger. Für die Versorgung des Patienten ist jeder HvO mit einem Notfallrucksack ausgestattet. Dieser enthält neben der üblichen Sanitätsausrüstung einen Vorrat an Sauerstoff mit Beatmungsbeutel, eine Absaugpumpe sowie einen Defibrillator. Einer dieser Rucksäcke stellt einen Neubeschaffungswert von einigen tausend Euro dar.

Ablauf eines Einsatzes

Auf der integrierten Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr Reutlingen geht unter der 112 ein Notruf aus Römerstein ein. Nach der Aufnahme des Notrufs werden der Rettungsdienst und die HvO zeitgleich über Funkmeldeempfänger alarmiert. Die verfügbaren Helfer begeben sich nach einer telefonischen Rückmeldung bei der Leitstelle direkt an die Einsatzstelle. In der Regel wird hierbei das Privatfahrzeug eingesetzt, um das Eintreffen an der Einsatzstelle nicht zu verzögern. Wichtig ist die Rückmeldung des HvO’s von der Einsatzstelle, bei der er der Leitstelle eine erste Lageeinschätzung gibt. Bis zur Ankunft des Rettungsdienstes leistet der HvO Erste Hilfe und betreut den Patienten.